SitemapAktuellesNuméro 34(1) de la revue ParallèlesEdition d'avril de l'e-bulletin de la FTITraduction technique et technicité(s) de la traduction ?Warum an der FTI in Genf studierenEntdecken Sie die Alumni-Weltkarte der FTI in GenfColloque Transius 2022 : Ouverture des inscriptionsFakultätPräsentation der FTIStruktur der FakultätDekanatVerwaltungStudienberatungFachbereiche und AbteilungenFachbereich für ÜbersetzenDozentInnenVorlesungsverzeichnisForschungArabische AbteilungDeutsche AbteilungÜBER UNSStudiumForschungAgendaTestimonialsEnglische AbteilungFranzösische AbteilungItalienische AbteilungSpanische AbteilungFachbereich für SprachtechnologieMitgliederJulie Humbert-DrozEmmanuel RaynerSilvia Rodríguez VázquezMarianne StarlanderIrene StraslyNikos TsourakisTobias WehrliSabrina GirlettiStudiumForschungKontaktFachbereich für DolmetschenMitarbeitendeAkademisches PersonalProfessorInnenMitarbeiterInnen in Lehre und WissenschaftStudienberatungStudentische Hilfskräfte in Lehre und ForschungStudierendenverbandInformatik und audiovisuelle MedienComputerräumeAudiovisueller DienstInformatik-ToolsKontakteStellenangeboteBibliothekKontaktAusbildungAusbildungsangebot der FTIBachelor Mehrsprachige KommunikationAnmeldung BAMaster ÜbersetzenAnmeldung MAMaster KonferenzdolmetschenAnmeldung MAMaster Mehrsprachige Kommunikationstechnologien (MATIM)Anmeldung MATIMZusatzzertifikateAnmeldung CCTDoktoratWeiterbildungWeiterbildungsangebotKontaktForschungForschung an der FTIKolloquien und KonferenzenPublikationen der FakultätFachzeitschrift ParallèlesDoktoratInformationen für den akademischen NachwuchsInternationalDie Internationalität der FTIAustauschstudentInnen INAustauschstudentInnen OUTKontaktpersonenStudieninteressierteBewerbung zum Studium an der FTIWarum an der FTI studierenStudienberatungAnmeldung an der FakultätAufnahmeprüfungKontaktFAQStudierende