Forschung
Diese Seite ist der Forschung im Departement für deutsche Sprache und Literatur der Universität Genf gewidmet. Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten und Qualifikationsschriften, sowie eine Liste der neuesten Publikationen der Departementsmitglieder.
Projekte
- Luxus und Moderne
- Sprachpolitik und Sprachgebrauch
- "Barbarisch" : Geschichte eines europäischen Grundbegriffs
- MüBiSch
- DiGS
- OPVS
- Promotionsschriften
Neuerscheinungen
2018
![]() |
Barbara Fleith, Réjane Gay-Canton, Géraldine Veysseyre De l'(id)entité textuelle au cours du Moyen Âge tardifClassiques Garnier, Série: Civilisation médiévale, n° 27, coll. Rencontres 304, 2018, 409 S. - ISBN 978-2-406-06702-3 |
2017
![]() |
Moritz Wagner Babylon - MallorcaFigurationen des Komischen im deutschsprachigen Exilroman Springer Verlag, 2017, 396 S. - ISBN 978-3-476-04527-0
|
![]() |
Daniel Elmiger, Verena Tunger, Eva Schaeffer-Lacroix Geschlechtergerechte / BehördentexteUniversité de Genève, 2017, 237 S. - ISBN 978-1-365-70544-1
|
2016
![]() |
Melanie Rohner, Markus Winkler
Poetik und Rhetorik des BarbarischenAisthesis Verlag, 2016, 385 S. - ISBN 978-3-8498-1119-8
|
![]() |
Fabien Pillet Vers une esthétique interculturelle de la réceptionUniversitätsverlag Winter Heidelberg, 2016, 385 S. - ISBN 978-3-8253-6607-0 |
![]() |
Christine Weder Intime BeziehungenWallstein Verlag, 2016, 410 S. - ISBN 978-3-8353-1947-9 |
![]() |
Kirsten Adamzik TextlinguistikDe Gruyter Verlag, 2016, 407 S. - ISBN 978-3-11-033803-4 |
2015
![]() |
Markus Winkler, Julian Reidy Primitivismus intermedial Aisthesis Verlag, 2015, 242 S. - ISBN 978-3-8498-1098-6 |
![]() |
Melanie Rohner Farbbekenntnisse. Postkoloniale Perspektiven auf Max Frischs Stiller und Homo faberAisthesis Verlag, 2015, 260 S. - ISBN 9 78-3-8498-1063-4 |
2013
![]() |
Markus Winkler, Kurt Kloocke Benjamin Constant: de la Religion, considérée dans sa source, ses formes et ses développements, Tome IDe Gruyter Verlag, 2013, 702 S. - ISBN 978-3-11-030779-5 |
2012
![]() |
Edith Kunz, Dominik Müller, Markus Winkler Figurationen des Grotesken in Goethes WerkenAisthesis Verlag, 2012, 270 S. - ISBN 978-3-89528-851-7 |
![]() |
Dominik Müller Die grosse UnruheZürich, Chronos Verlag, 2012, 232 S. - ISBN 978-3-0340-1087-0 |
2011
![]() |
Réjane Gay-Canton Entre dévotion et théologie scolastiqueTurnhout, Belgique, Brepols, 2011, 460 S. - ISBN 978-2-503-54241-6 |
![]() |
René Wetzel, Anna Sziraky Danse macabreParis, Presses Universitaires de France, Collection "Sources", 2011, 112 S. - ISBN 978-2-13-058851-1 |
![]() |
Antonia Eder Colloquium Helveticum: Autoritäre ModerneFribourg Academic Press, 2011, 252 S. - ISSN 0179-3780 |
![]() |
Thomas Hunkeler, Edith Anna Kunz (Hg.) Metropolen der Avantgarde / Métropoles des avant-gardesBern, Peter Lang, 2011, 283 S. - ISBN 978-3-0343-0347-7 |
2010
![]() |
René Wetzel, Fabrice Flückiger (Hg.) Die Predigt im Mittelalter zwischen Mündlichkeit, Bildlichkeit und Schriftlichkeit – La prédication au Moyen Age entre oralité, visualité et écritureMedienwandel – Medienwechsel – Medienwissen, Band 13, Zurich, Chronos, 2010, 434 S. - ISBN 978-3-0340-1013-9 |
![]() |
Maximilian Bergengruen Mystik der Nerven. Hugo von Hofmannsthals literarische Epistemologie des "Nicht-mehr-Ich"Freiburg i. Br, Rombach Verlag, 2010, 318 S. - ISBN 978-3-7930-9615-3 |
![]() |
Markus Winkler Colloquium Helveticum: Probleme der GattungstheorieFribourg Academic Press, 2010, 236 S. - ISSN 0179-3780 |
![]() |
Kirsten Adamzik Sprache: Wege zum VerstehenBasel u. Tübingen, A. Francke, 2010, 3. Auflage, 354 S. - ISBN 978-3-8252-2172-0 |
![]() |
Franziska Bergmann, Antonia Eder, Irina Gradinari (Hg.) Geschlechter-Szene. Repräsentation von Gender in Literatur, Film, Peformance und TheaterFreiburg i. Br, FWPF, 2010, 3. Auflage, 180 S. - ISBN 978-3-0340-1010-8 |
2009
![]() |
Markus Winkler Von Iphigenie zu Medea. Semantik und Dramaturgie des Barbarischen
|
![]() |
Maximilian Bergengruen, Roland Borgards (Hg.) Bann der Gewalt. Studien zur Literatur- und WissensgeschichteGöttingen, Wallstein, 2009, 583 S. - ISBN 978-3-8353-0463-5 |
![]() |
Barbara Fleith, René Wetzel (Hg.) Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter. Studien und TexteKulturtopographie des alemanischen Raums, Band 1, Berlin, W. de Gruyter, 2009, 490 S. - ISBN 978-3-484-89500-3 |
![]() |
René Wetzel, Fabrice Flückiger (Hg.) Au-delà de l'illustration. Texte et image au Moyen Age, approches méthodologiques et pratiquesMedienwandel - Medienwechsel - Medienwissen, Band 6, Zurich, Chronos, 2009, 197 S. - ISBN 978-3-0340-1010-8 |
![]() |
Kirsten Adamzik, Wolf-Dieter Krause (Hg.) Text-Arbeiten. Textsorten im fremd- und muttersprachlichen Unterricht an Schule und HochschuleEuropäische Studien zur Textlinguistik, Band 1,Tübingen, G. Narr, 2009, 295 p. - |
![]() |
Dominik Müller Vom Malen erzählen. Von Wilhelm Heinses "Ardinghello" bis Carl Hauptmanns "Einhart der Lächler"Göttingen, Wallstein, 2009, 432 p. - ISBN 978-3-8353-0459-8 |