Promotionsschriften
Neuere deutsche Literatur und Kultur
- Philipp Ramer: Der "bessere Dreibung" - Peter Altenberg, Karl Kraus und Adolf Loos (unter der Leitung von Christine Weder).
- Peter Wittemann: Post tenebras luxus. Reflexionsfiguren des Überflüssigen in deutschsprachiger Literatur und Ästhetik des 18. Jahrhunderts (unter der Leitung von Christine Weder).
- Katarzyna Zieba: Die literarische Rückkehr in die "kleine Heimat" in der deutschen Literatur nach 1945 (unter der Leitung von Markus Winkler).
Mittelalterliche Literatur und Kultur
- Katharina Gedigk: Spiegelphänomene in arthurischen Romanen des 12. und 13. Jahrhunderts (unter der Leitung von René Wetzel).
Deutsche Linguistik
- Heidi Wibel: Die Geistige Landesverteidigung zwischen 1933 und 1945. Eine (kultur-)linguistische Untersuchung (unter der Leitung von Juliane Schröter).
- Aline Siegenthaler: Geschlechtergerechte Sprache – gender inclusive language – langage inclusif: Analyse aktueller deutsch-, englisch- und französischsprachiger Leitfäden für geschlechtergerechte Sprache (unter der Leitung von Daniel Elmiger).
- Nelly Buchser: Textuelle Repräsentation von Wissen im institutionellen Vermittlungskontext. Zur Architektur von Schulbüchern (unter der Leitung von Kirsten Adamzik) - Schulbuchprojekt.net.
- Mateusz Maselko: Zur Syntax des Riograndenser Hunsrückischen in Südbrasilien. Variation und Wandel (unter der Leitung von Kirsten Adamzik und Alexandra N. Lenz von der Universität Wien).
- Alessandra Alghisi: Deutsche und Italienische Verwaltungssprache im digitalen Zeitalter. Textlinguistische Untersuchungen zu kommunikativen Praktiken der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz (unter der Leitung von Kirsten Adamzik).
Link CUSO