Kurs Interlinguale Untertitelung 2024
Auskünfte
Datum
19. Januar 2024 - 26. Januar 2024Sprache
DeutschFormat
DistanzunterrichtAnmeldungen
Anmeldefrist
5. Januar 2024Anmeldegebühr:
CHF 1'000.-
Ziele
Für die anspruchsvolle Tätigkeit der Untertitelung sind hohe sprachliche, kulturelle und technische Kompetenzen Voraussetzung. In unserem Untertitelungs-Workshop erhalten Sie neben theoretischem Wissen konkrete Übungsmöglichkeiten sowie darüber hinaus gehende Erkenntnisse durch Diskussionen in der Gruppe. Sie werden mit den grundlegenden Funktionen von Untertitelungssoftware vertraut gemacht und lernen Untertitelungen zu erstellen, die optimal auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen angepasst sind. Darüber hinaus bearbeiten Sie im Zuge beider Kurstage ein Untertitelungsprojekt, das wir gemeinsam eingehend besprechen. Damit stellen wir den Praxistransfer sicher. Bei Interesse haben Sie zudem die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse im Rahmen verschiedener Fortsetzungskurse zu vertiefen.
Zielpublikum
Programm
- Tag 1 | Intralinguale Untertitelung
- Tag 2 | Interlinguale Untertitelung
Leitung
Prof. Alexander Künzli, Fakultät für Übersetzen und Dolmetschen, Universität Genf
Koordination
Dozierende
Beschreibung
Theorie
- Das Medium Video als Ausgangstext
- Untertitelung: Produktion und Rezeption aus Zielgruppenperspektive
- Standards, Guidelines, Praxisempfehlungen: Technische und linguistische Untertitelungsaspekte
Praxis 1: Intralinguales Untertitelungsprojekt
Technik
- Einblicke in den Aufbau von Untertitelungs-Software und die Bedienung grundlegender Funktionen und Werkzeuge
- Projekterstellung, Dateiformate, Einstellungen
- State-of-the-art: Potenziale der Künstlichen Intelligenz – Spracherkennung und automatische Untertitelgenerierung
- Erstellung von Untertiteln: Technisches Einfügen und Anpassen von Zeitkodierungen
Linguistik
- Textstrategien zur Untertitelerstellung
- Textliche Segmentierung für optimale Lesbarkeit und Verständlichkeit
- Post-Editieren automatisch generierter Transkriptionen mittels spracherkennungsgestützter Untertitelungs-Software
Gruppenbesprechung und Diskussion
Dozierende
Beschreibung
Praxis 2: Interlinguales Untertitelungsprojekt
Sie erstellen in Ihrer A-Sprache eine Untertitelung eines englischsprachigen Videos.
Technik
- Untertitelvorlagen: Potenziale und Grenzen sog. «Templates»
Linguistik
- «Pre-Editing» von Untertiteltext und Segmentierung zur Optimierung maschineller Übersetzung von Untertiteln
- «Post-Editing» automatisch generierter interlingualer Untertitel
Gruppenbesprechung und Diskussion
Theorie
- Evaluationsmodelle zur Qualität automatisch generierter Untertitel
- CAT-Tools und KI-Synergien für Untertitelungen
- Aktuellste Forschungsergebnisse zu KI und Untertitelung
Unterrichtszeiten
Freitag, 19. und 26. Januar 2024 | 09:30 – 12:30 und 13:30 – 16:30
Alexander Kurch ist seit 2013 als audiovisueller Übersetzer tätig. Er besitzt einen BA Übersetzungswissenschaft von der Universität Heidelberg und einen MA Medienübersetzung von der Universität Hildesheim. Neben seiner praktischen Tätigkeit ist er als Forscher, freiberuflicher Dozent, Trainer und Prüfer für barrierefreie audiovisuelle Übersetzung tätig. Sein besonderer Fokus liegt auf den Synergien barrierefreier Kommunikation in Kombination mit (Sprach-)Technologien und maschinellem Lernen, wie z.B. Spracherkennung, maschinelle Übersetzung und Sprachsynthese einschliesslich Post-Editing.