Deutsche Linguistik

Juliane SCHRÖTER

Photo
Prof. Dr. Juliane SCHRÖTER

Professeure ordinaire

Comédie 109
+41 22 379 78 89
E-mail


AKTUELLES

Falls Sie innerhalb von drei Arbeitstagen keine Antwort auf Ihr E-Mail erhalten, senden Sie es bitte nochmals an: juliane.schroeter(at)ds.uzh.ch

twitter.jpg Tweets von @TeamSchroeter

 

In den Medien:

roman-kraft-_Zua2hyvTBk-unsplash - copie 4-min-min-1 - copie.jpg

"Sollen Westschweizer Kinder Mundart lernen?" Interview im "Echo der Zeit" auf SRF (12.04.).

 

SPRECHSTUNDE

Nach Vereinbarung.

 

KOMMENTARE ZU DEN LEHRVERANSTALTUNGEN 2023-2024

Herbstsemester 2023:

32D0242 Linguistique textuelle et pragmatique (CR)

32D0243 Linguistique textuelle et pragmatique (SE)

32D0277 Grammatik in den ,neuen‘ und ,sozialen‘ Medien (SE)

32D0294 Deutsch in der Schweiz (CR+CL)

Frühlingssemester 2024:

32D0245 Introduction à la description de la langue allemande (CR)

32D0246 Introduction à la description de la langue allemande (SE)

32D0267 Angewandte Linguistik (SE)

32D0295 Fakten aus linguistischer Sicht (CR)

 

BIOGRAPHIE UND FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

Juliane Schröter hat die Professur für deutsche Linguistik an der Universität Genf seit 2020 inne. Sie ist spezialisiert auf

  • kulturanalytische Linguistik, Politolinguistik, Argumentationsanalyse sowie Pragmatik, Text- und Diskurslinguistik,
  • Neuere deutsche Sprachgeschichte und die Erforschung der deutschen Gegenwartssprache sowie
  • die Verbindung quantitativer (digitaler) und qualitativer Methoden.

Sie studierte in Darmstadt, Kassel (Deutschland) und Saint Louis (USA), promovierte 2010 an der Universität Zürich und habilitierte sich dort 2015. Mit einer SNF-Förderungsprofessur wechselte sie 2018 an die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Im selben Jahr wurde sie auf eine Professur an der Universität Wien berufen.

CV.pdf

 


Deutsche Linguistik