Master Mehrsprachige Kommunikationstechnologien (MATIM)

Anmeldung zum Masterstudiengang Mehrsprachige Kommunikationstechnologien



Um an der Universität Genf (UNIGE) zu studieren und an der Fakultät für Übersetzen und Dolmetschen (FTI) zugelassen zu werden, müssen Sie:

Welche Aufnahmebedingungen gibt es?

Die Zulassung erfolgt «sur dossier». Sie müssen dazu folgende Bedingungen erfüllen:

Anerkannte Abschlüsse

Sie haben einen der folgenden Abschlüsse:

  • BA Mehrsprachige Kommunikation der FTI
  • BA Mehrsprachige Kommunikation oder Übersetzen einer anderen Hochschule
  • BA in Kommunikation
  • BA in Linguistik
  • BA in Informatik
  • BA in Geisteswissenschaften
  • anderer als gleichwertig anerkannter Hochschulabschluss

Abgeschlossene Kurse

Sie haben in Ihrem bisherigen Hochschulstudium mindestens einen Kurs in folgenden Bereichen abgeschlossen:

  • Sprachdatenverarbeitung
  • Übersetzungstechnologien
  • oder Informations- und Kommunikationstechnologien

Sprachkenntnisse

Gemäss Gemeinsamem Europäischem Referenzrahmen ist das geforderte Sprachniveau für Englisch C1 und für Französisch B2.

Im Gegensatz zu den Masterstudiengängen Übersetzen und zum Master Konferenzdolmetschen haben Sie keine Sprachkombination und keine Übersetzungskurse.

Prüfung Ihres Dossiers

Ihr Dossier wird von einer Kommission der Fakultät geprüft. Der Entscheid über die Zulassung wird Ihnen bis spätestens 17. Juni 2023 übermittelt.


Weitere Informationen zu diesem Studiengang finden Sie in der allgemeinen Beschreibung.


Zum Seitenanfang

 

Wie kann man sich anmelden?

PHASE 1

  • Wie kann man sich an der FTI anmelden?
    Melden Sie sich an der FTI mit einer Bewerbung sur dossier an.

    • Anmeldefrist: vom 1. September 2022 bis 28. February 2023.

    • Anmeldefrist: vom 1. September 2022 bis 30. April 2023
      -für KandidatInnen, die kein Visum benötigen.

SCHRITT 1

Sie haben kein SWITCH edu-ID

Was ist ein SWITCH edu-ID? https://www.switch.ch/edu-id/.

Erstellen Sie zunächst ein Konto. Nutzen Sie hierfür ihre private E-Mail-Adresse:
https://eduid.ch/web/registration/1/

- Sie haben Probleme mit der Kontoerstellung?
Schauen Sie hier nach !

Sie haben bereits ein SWITCH edu-ID

Überprüfen Sie in ihrem Konto (https://eduid.ch), ob Sie ihre private E-Mail-Adresse hinterlegt haben (bitte nutzen Sie hierfür nicht Ihre universitäre E-Mail-Adresse). Falls nicht vorhanden, fügen Sie eine hinzu und speichern Sie diese als Kontaktadresse. icone-etoile.png

- Sie können sich nicht anmelden?
Hier können Sie Ihr Passwort zurücksetzen..

 

SCHRITT 2

Sammeln Sie alle benötigten Unterlagen

Hier finden Sie eine Liste der Dokumente, die Sie für die Anmeldung benötigen.

 

SCHRITT 3

Melden Sie sich auf der Online-Plattform der FTI an

- Nutzen Sie Ihr SWITCH edu-ID (siehe Schritt 1), um sich auf der Online-Plattform anzumelden.


- Klicken Sie auf Compte personnel oder Private Person (in der englischen Version) wenn Ihr Konto mit mindestens einer Institution verknüpft ist.


- Nachdem Sie diese Hinweise zur Kenntnis genommen haben, können Sie sich an der FTI anmelden: https://inscription.fti.unige.ch/fti/home

 

SCHRITT 4

Sie erhalten eine Bestätigung für die Anmeldung per E-Mail

Überprüfen Sie regelmässig Ihre private Mailbox (sowie Ihr Spam-Ordner), da alle Kommunikationen der Universität über diese Adresse verlaufen.

PHASE 2

  • Wie kann man sich an der UNIGE einschreiben?
    Stellen Sie einen Online-Immatrikulationsantrag und schicken Ihre vollständigen Unterlagen postalisch an die Immatrikulationsstelle:

    • Einschreibefrist: vom 15. Januar bis 28. Februar 2023
      -für KandidatInnen, die für einen Aufenthalt von über 90 Tagen in der Schweiz ein Visum benötigen (unabhängig von Ihrem aktuellen Wohnsitz, ausser bei Schweizer Aufenthaltsbewilligung, die bis über den 30. April hinaus gültig ist).

    • Einschreibefrist: vom 15. Januar bis 30. April 2023
      - für KandidatInnen, die kein Visum benötigen.

Achten Sie darauf, Ihren vollständigen Immatrikulationsantrag rechtzeitig einzureichen, auch wenn Sie die Ergebnisse der Aufnahmeprüfung an der FTI noch nicht erhalten haben!

Falls Sie bereits an der UNIGE studieren (und somit immatrikuliert sind), stellen Sie innerhalb der entsprechenden Fristen einen Antrag auf Wechsel der Fakultät oder einen Antrag auf Immatrikulation an einer zweiten Fakultät.

Falls Sie exmatrikuliert wurden oder vor Studienbeginn an der FTI exmatrikuliert werden, stellen Sie innerhalb der entsprechenden Fristen einen Antrag auf Reimmatrikulation.

Die Immatrikulation ist die von der Universität erteilte Zulassung, sich als StudentIn an einer Fakultät einzuschreiben, um an den verschiedenen Kursen, Seminaren und Übungen teilzunehmen, die zur Erlangung eines akademischen Grades notwendig sind. Sie ist für jedes Studium an der FTI verpflichtend.

Die Studiengebühr beträgt CHF 500.- pro Semester, sowohl für Studierende aus der Schweiz als auch aus dem Ausland. 

Für den Immatrikulationsantrag an der UNIGE ist jedoch eine Gebühr von CHF 65.- zu entrichten.

ACHTUNG

Die Zulassung an der FTI wird erst bestätigt, wenn

* Ihr Aufnahmedossier an der FTI angenommen wurde

und

* Ihr Immatrikulationsantrag an der UNIGE angenommen wurde.

BewerberInnen durchlaufen somit zwei separate Anmeldeverfahren.
Beide Verfahren sind verpflichtend, um an der UNIGE studieren zu können.


Zum Seitenanfang

 

Kontakt

Studiensekretariat:

Informationen, Zulassung und Anmeldung

Marie-Laure CUDET
Gebäude: Uni Mail
Büro: 6256
Tel.: +41 (0)22 37 98708
Fax: +41 (0)22 37 98750
E-Mail: Marie-Laure.Cudet(at)unige.ch

Bürozeiten: Dienstag-Freitag, 10:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr


Zum Seitenanfang