Evelyn DUECK

Prof. Dr. Evelyn DUECK
Professeure assistante
Comédie 105
+41 22 379 73 08
E-mail
Sprechstunde:
Dienstags 14:00 - 16:00 (Büro 105, Comédie, 12 Bd des Philosophes)
Nach Vereinbarung in der Unterrichtsfreien Zeit
Achtung: Keine Sprechstunde am Dienstag 24. Oktober
Funktion:
Assistenzprofessorin für Neuere deutsche und für Vergleichende Literaturwissenschaft
Koordinatorin des Programme de Littérature comparée
Forschungsschwerpunkte:
Evelyn Dueck ist Assistenzprofessorin (Tenure Track) in Neuerer deutscher und in Vergleichender Literaturwissenschaft an der Universität Genf seit 2020. Nach dem Studium in Erfurt und Aix-en-Provence ist sie 2010 in Zürich promoviert und 2021 habilitiert worden. Forschungsaufenthalte führten sie nach Neuchâtel, Halle/Saale, Philadelphia und Lausanne. In ihrer Forschung untersucht sie das Verhältnis der ästhetischen Theorien zur Geschichte des Wissens (mit einem Schwerpunkt in der Geschichte der Sinnesorgane: Auge, Nase, Ohr, Tastsinn), die Verbindung von Literatur und den visuellen Künsten, die Literatur des Exils und die literarische Übersetzung. Ihre Publikationen beschäftigen sich mit den Werken von Johannes Kepler bis Paul Celan, von Franz Kafka bis Henri Michaux und von Stéphane Mallarmé bis Antoine Berman – immer in einer interdisziplinären und interkulturellen Perspektive.
Sie ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Schweizerischen Gesellschaft für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft und koordiniert, für die Universität Genf, das schweizweiten Doktoratsprogramms in der allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft.
Lebenslauf (Dezember 2022).pdf
Forschungsprojekt SNF:
Kommentare zu den Lehrveranstaltungen 2023-2024:
Herbstsemester 2023:
32D0312 Séminaire de rédaction: Der Hase und der Igel. Tierfabeln in der deutschsprachigen Literatur
32L1103 Parole aux bêtes ! Discours et agentivité des animaux non-humains dans la littérature
Frühlingssemester 2024:
34D0228 Survol II: Geschichte der neueren deutschen Literatur vom Vormärz bis in die Gegenwart
34L1104 La littérature dans la cité – transmission et médiation de la littérature dans l’espace public